Ole Lehmann, Anka Zink, René Sydow, Sebastian Krämer, Bora, Marie Diot und Lars Ruth 
Am 16. Januar 2026 wird wieder gelacht in Velbert! Es wartet erneut ein fantastischer Mix aus Kabarett und Comedy auf Sie! Die Lachnacht ist inzwischen in Velbert eine Institution geworden - Moderator Ole Lehmann ebenfalls. Dieser hat vor über 30 Jahren seine Comedy-Karriere im gerade eröffneten Quatsch Comedy Club in Hamburg gestartet und holt nun noch einmal seine lustigsten Comedy Nummern aus dem Schrank, entstaubt sie und bringt sie in neuem Glanz auf die Bühne. Dabei wird es schwierig, aus der Vielzahl dieser Nummern die besten rauszusuchen. 
Und nun bringt er bereits zum neunten Mal eine Ladung der lustigsten Comedians und Kabarettisten der Republik mit und der Abend verspricht auch diesmal, ein Feuerwerk der Kleinkunst zu werden! Die auserlesenen Gäste sind diesmal:
Anka Zink ist die Erfinderin von Comedy mit Relevanz. Anscheinend ist Konfrontation in unseren Tagen unerwünscht. Anka Zink macht sich nichts daraus und teilt aus: Zum Beispiel Tipps, wie uns wir unsere
Würde erhalten können, ohne gleich eine radikale Partei zu wählen. Als Vertreterin einer konstruktiven Lebenshaltung segelt sie hart am Wind des Zeitgeistes und kreuzt manchmal dagegen. Augenzwinkernd
begegnet sie menschlichen Schwächen mit Nachsicht. Nicht nur denen der anderen, auch den eigenen. Gemäß ihrem Motto: „Zink, Think Positiv!“ schenkt sie uns eine Perspektive, die heißt: Statt sich krank zu
ärgern, lieber Kaputtlachen! Anka Zink, Soziologin mit Herz, rückt die vermeintlichen Einzeltragödien in einen systemischen Zusammenhang. Viel Vergnügen!
René Sydow ist Deutschlands sprachmächtigster Kabarettist und er spricht nun an und aus, was in unserer Sprache und Gesellschaft verschleiert, totgeschwiegen und zerredet wird. Er seziert Herrschaftssprache und Internetgebrabbel, lässt heiße Luft aus Schaumschlägern und Wichtigtuern, entlarvt Phrasendrescher und Wortverbieter. Wo andere faseln, redet er Tacheles. Wo gelabert wird, stellt er fest. Statt Blabla gibt es Gedanken. Statt Larifari: Sinn. Und wenn der Zuschauer sich fragt: „Darf man das so sagen?“, dann antwortet der Kabarettist: „Ja. Aber nur in ganzen Sätzen.“ 
Wer Sebastian Krämer nicht kennt, der weiß vielleicht gar nicht, dass das gleichzeitig geht: Musik, die berührt und überrascht und Texte von eindringlicher Geschliffenheit, die ganze Romane in wenigen Minutenrzählen, eine Kleinigkeit voll Humor zum Leuchten bringen oder uns in Abgründe des Schreckens oder der Sehnsucht reißen. Dazu eine einfühlsam filigrane Stimme, die die oft schonungslosen Scherze lapidar überspielt, um den Feinheiten nachzuspüren. Doch doch, lachen werden Sie an einem Abend mit Sebastian Krämer auch. Sogar ständig. Aber Sie werden am Ende nicht der Meinung sein, dass es sich dabei um den entscheidenden Ertrag handelt.
Bora ist eine Dampflok mit viel Herz, Ghettoattitüde und Soul. Seine Gedanken sind ein Flug zwischen sozialer Kritik und Philosophieren an einem lauen Spätsommerabend mit Wein, Zigarette und einem Earth, Wind & Fire Song. Manchmal aber auch genau das Gegenteil. Boras Ziel ist es, jeden Abend auf der Bühne so legendär, episch und voller liebevoller Attitüde zu gestalten, dass die Zuschauer beim Kaffee am nächsten Morgen immer noch ein Lächeln im Gesicht haben.
Marie Diot ist Liedermacherin. Sie macht Musik und Quatsch, oder anders gesagt: Eine Mischung aus Indie-Pop, Chanson und sehr viel Spaß. Ihre Konzerte bestehen aus verqueren, komischen Ansagen und Liedern, die charmant und direkt, mit Wortwitz und Ironie Geschichten von Dingen erzählen, die so im Leben passieren. Es geht zum Beispiel um die Liebe und Fischvergiftung - manchmal passieren ja Sachen, die sind so verrückt, das kann man sich gar nicht ausdenken. Manches ist melancholisch und manches ist lustig, unter anderem ihre Frisur, oder so. Generell ist sie optimistisch, möglichst gelassen, immer auf der Suche nach den richtigen Worten und der besten Melodie, mit dem Wunsch, jemanden zu berühren. Was Marie zu sagen hat, versteht man immer gleich, denkt dann aber trotzdem nach.
 
Lars Ruth ist der Seher. Eine Person, der zugeschrieben wird, übernatürliche Dinge wahrzunehmen. Des Sehers Fähigkeiten werden vermutet und behauptet, angezweifelt und bestaunt… und doch bleibt die Ungewissheit, ob man einem Menschen gegenübersteht, der mit einer speziellen Gabe beschenkt ist - oder einem Scharlatan. Lars Ruth ist beides. Er ist ein beschenkter Scharlatan! Und er ist einer, der es gut mit Ihnen meint! Feinfühlig und emphatisch nimmt Lars Ruth Sie mit auf eine Reise in die Welt des Übersinnlichen, in der auch Sie zweifeln werden, ob ihr Reiseführer „die Gabe“ besitzt und ob Sie Ihren Sinnen trauen können. Folgen Sie ihm auf eine Expedition ins Reich der Wahrsager und Visionäre, der Hypnotiseure und Traumdeuter. Aber wundern Sie sich nicht, wenn Sie sich wie Alice fühlen, wenn Lars Ruth Sie in das Kaninchenloch führt und Sie das Wunderland entdecken…