Die Region bietet ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm.
Bei NeanderTicket.de gibt es die Eintrittskarten dazu.
Mit dem Ticketservice von NeanderTicket.de entsteht erstmals ein gemeinsames Ticket-Angebot für die Städte im Kreis Mettmann sowie die benachbarten Großstädte Wuppertal, Solingen und Remscheid. Wir bieten Eintrittskarten für jährlich rund 3.500 Veranstaltungen im Bergischen Land, und viele Veranstalter sind bereits dabei.
Rund um die Uhr können Sie unsere praktischen Online-Tickets kaufen und direkt nach dem Kauf selber ausdrucken. Wenn Sie lieber persönlich bedient werden möchten, erhalten Sie unsere Tickets außerdem an über 40 Vorverkaufsstellen in der Region. Natürlich ist unser Ticket-Service ist auch für Kurzentschlossene gut – denn der Vorverkauf geht bei NeanderTicket.de in fast allen Fällen bis zwei oder drei Stunden vor Beginn der Veranstaltung. Und sollte einmal ein Termin ausfallen oder verschoben werden, informieren wir Sie kostenlos per eMail oder SMS.
Entstanden ist unser Service in Wuppertal: Wuppertal-Live.de gehört zu den Internet-Pionieren in Deutschland – und ist komplett „made im Bergischen Land“. Bereits im Herbst 1995 startete unser Terminkalender mit den ersten Daten aus der Wuppertaler Kulturszene, und Anfang 1996 konnten bei uns die ersten Tickets online reserviert werden. Seit 2001 sind Kalender und Ticket-Service als eigenständige Angebote unter der Adresse Wuppertal-Live.de im Netz zu finden. Wuppertal-Live.de basiert übrigens auf einer eigens entwickelten Softwareplattform, die so erfolgreich ist, dass inzwischen auch zahlreiche Kulturunternehmen außerhalb Wuppertals damit arbeiten. Deshalb gibt es seit mehreren Jahren auch unseren Service Remscheid-Live.de in der Nachbarstadt Remscheid und das Solinger Angebot Solingen-Live.de. Mit NeanderTicket.de gibt es ein Angebot für die Städte im Kreis Mettman, und mit Bergisch-Live.de decken wir den Norden der Kreise Rhein-Berg und Oberberg ab.
NeanderTicket.de
ist ein Service, mit dem Bergische Unternehmen und Unternehmer die lokale Kulturszene unterstützen, indem sie Netzwerke aufbauen und kostenlos Infrastruktur bereitstellen. Entwickelt wurde
NeanderTicket.de
von Markus Rietzler und Marcel Sebastian, deren Unternehmen die vernetzer Gesellschaft für digitale Dienste mbH
NeanderTicket.de
bis heute betreibt. Die vernetzer sind ein Dienstleistungsunternehmen, das sich auf Kommunikations- und Marketingdienste für Unternehmen aus der Kulturwirtschaft spezialisiert hat. Es hat seinen Sitz in der Wuppertaler Hofaue, die einst das Zentrum des deutschen Textilhandels war und die heute Heimat vieler Kultureinrichtungen ist. Hier kümmert sich ein Team mit Mitarbeitern aus den Bereichen IT, Marketing, Journalismus und Kultur um den laufenden Betrieb von
NeanderTicket.de
.
Im Städtedreieck Wuppertal/Solingen/Remscheid kooperieren wir mit der Stadt Wuppertal, der Stadt Remscheid, der Bergischen Struktur- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft, mit den Lokalsendern Radio Wuppertal und Radio RSG, mit der EWR Remscheid, den Wuppertaler Stadtwerken sowie mit der Wuppertaler Rundschau, dem Remscheider General-Anzeiger und dem Solinger Tageblatt. Seit 1995 wird unsere Arbeit von der Stadtsparkasse Wuppertal gefördert.