Wall. Turmhof. Schlossbleiche, Grabenstraße. Die Straßennamen in der Elberfelder Innenstadt verraten, dass es dort einmal Befestigungen und eine herrschaftliche Anlage gegeben haben muss. Doch die frühmittelalterliche Vergangenheit der Stadt, die seit dem 10. Jahrhundert dauerhaft besiedelt war, ist begraben und kaum sichtbar. Immer wieder stoßen die Archäologen bei Bauarbeiten auf Spuren des alten "Elverfelds". Wir gehen mit dem Archäologen Jörg Scheidt auf Spurensuche und entdecken die unscheinbaren oder unsichtbaren Überreste der alten Stadt. Wo stand die Burg und wo die Stadtmauer? Wo war der erste Friedhof der Stadt und welche Geheimnisse verrät die CityKirche?