Kein Zweifel, die Beatles sind mit ihrer Musik unsterblich geworden. Redet man über die Band aller Bands kommt man an Superlativen nicht vorbei. Sie sind schlicht die erfolgreichste Band der Musikgeschichte, haben unzählige Lieder mit den meisten Nr.1-Hits geschaffen und die Musikwelt dabei komplett revolutioniert.
Rubber Soul, so nannten die Liverpooler Fab Four ihr im Jahre 1965 erschienenes sechstes Album. Etwas mehr als drei Jahrzehnte später wurde dieser LP - Titel von einer der besten und bekanntesten Tribute - Formationen im Land, die in Wermelskirchen ihre Wurzeln hat als Bandname übernommen.
Auf die Frage, was den Erfolg von Rubbersoul ausmacht, gibt es eine einfache Antwort: Musikalische Authentizität!
Die Band überzeugt, weil sie in der Lage ist, das einzigartige Songbook der Beatles in Originalbesetzung, perfekt, handmade und ohne jede Computer oder Sampler - Einspielung auf die Bühne zu bringen.. Eine Leistung die längst nicht jede Tributformation auszeichnet, so ein Konzertbesucher.
Mühelos wird bei ihren Konzerten das Zeitrad zurückgedreht und das Publikum fühlt sich sofort in die großartige Atmosphäre der 60er - Jahre versetzt, Mit punktgenauem Instrumentenspiel, dem typischen glasklaren Satzgesang und mit einer enormer Spielfreude geht es in ihren Konzerten äußerst gekonnt zur Sache.
Und wenn das Publikum beginnt jeden Song euphorisch mitzusingen und das typische „Yeah, Yeah, Yeah“ durch den Saal schallt, lässt die legendäre Atmosphäre der bekannten Clubs in Hamburg und Liverpool herzlich grüßen.
Outfit - Freaks müssen auf eine Bärte - und Perücken - Show, nebst Stg. Pepper - Schnickschnack allerdings verzichten. Weil es der Band ausschließlich um die authentische Darbietung der Musik geht, treten die Protagonisten stets nur schlicht in schwarzen Anzügen auf. Das Motto der Band ist zwar ebenfalls schlicht, dafür aber prägnant und lautet: "Besser gut interpretiert als schlecht imitiert!"
Die Presse schreibt: Dass der Funke schon mit dem ersten Riff überspringt und die Stimmung vom ersten Moment an da ist liegt sowohl an der Vertrautheit der Lieder und die sich daraus sofort entwickelnde Nähe von Band und Publikum. Auf jeden Fall sind es die Songs, die so kraftvoll und so authentisch dargeboten werden, dass sie auch nach Jahrzehnten ihrer Schöpfung immer noch jeden faszinieren, fesseln und mitreißen!
Rubber Soul präsentiert bei ihrem Konzertabend einen Querschnitt von den Anfängen der Beatles mit ihren frühen Rock’n Roll - Nummern bis hin zu ihrem letzten Album „Let it Be", mit der sie ihre Schaffenszeit beendeten.
Ladies and Gentleman: The Beatles
Rubber Soul sind...
Leadgitarre: Toto Löhnert
Gitarre: Herri Scherkenbach
Bass: Jürgen Lenkeit
Drums: Bernd Alsdorf.
Gesang: Alle