Fast 20 Jahre ist es Tradition, eine liebgewonnene Gewohnheit: Kurz vor Weihnachten verwandelt sich die Stadthalle Erkrath in einen Tempel japanischer Trommelkunst.
Was einst mit WADOKYO begann und in den letzten Jahren gemeinsam mit der belgischen Gruppe FENIKS begeisterte, erlebt 2025 eine spannende Premiere: FENIKS kommt solo nach Erkrath!
Während die bekannten Profis von WADOKYO in diesem Jahr eine wohlverdiente Pause einlegen, freuen wir uns riesig, die fantastische Leiterin und Taiko-Großmeisterin Grete Moortgat mit ihrer Formation FENIKS begrüßen zu dürfen.
Grete Moortgat, die das Erkrather Publikum bereits bei früheren Auftritten begeistert hat, wird die Stadthalle erneut "japanisch rocken". Ihre regelmäßigen Reisen nach Japan garantieren, dass FENIKS stets authentisch und auf dem neuesten Stand der traditionellen Taiko-Kunst ist. Erleben Sie die kraftvollen und archaischen Schläge der Trommeln, einen Rhythmus, den der Körper sofort erkennt – so ursprünglich und so mitreißend!
Und wer weiß, vielleicht schaut am 6. Dezember ja sogar der Nikolaus vorbei, um das Publikum zu begrüßen. Eines ist jedoch sicher: Grete Moortgat hat einen Überraschungsgast dabei, dessen seelenberührende Klänge diesen Abend noch unvergesslicher machen werden!
Der "Förderverein MS-Treff Erkrath e.V." freut sich, diese fast 20-jährige Taiko-Tradition fortzuführen. Seit 2006 setzt sich der Vorsitzende Timo Kremerius dafür ein, den gesammelten Spenden mit solchen hochkarätigen Veranstaltungen einen besonderen Wert zu verleihen. Die langjährige Freundschaft mit WADOKYO hat bereits zahlreiche Wochenendtouren an die Nordsee für MS-Erkrankte ermöglicht – eine Herzensangelegenheit, die auch dieses Jahr im September wieder nach Egmond aan Zee führt. Mit Ihrem Konzertbesuch unterstützen Sie also nicht nur eine unvergleichliche kulturelle Darbietung, sondern auch direkt die wichtige Arbeit des Fördervereins.