Das Langenberg Festival feiert sein 10jähriges Jubiläum! Zu diesem Anlass veranstalten die Velberter Kulturloewen in Kooperation mit dem Festival ein hochkarätig besetztes Konzert mit Schumann-Schwerpunkt.
Programm
C.Ph.E. Bach Freie Fantasie in fis-Moll H300 (Wq67)
Schumann Kinderszenen op. 15
Schumann Winterszeit II (aus dem Album für die Jugend op. 68)
Schumann Novellette op. 21 nr. 8
-Pause-
Schumann Klavierquintett op.44, Es-Dur
Die erste Konzerthälfte ist dem Klavier gewidmet: die improvisatorisch anmutende "Freie Fantasie" von C.Ph.E. Bach wird in der hervorragenden Akustik des Historischen Bürgerhauses als ein Juwel differenzierter Gestaltungskunst das Konzert eröffnen.
Danach erklingen unterschiedliche Facetten der fragilen, schwärmerischen, äußerst feinsinnigen Handschrift Robert Schumanns.
Nach der Pause dann eines der schönsten, intimsten und gleichzeitig schwungvollsten Kammermusikwerke der Romantik: Schumanns berühmtes Klavierquintett Es-Dur, op.44.
Einer der führenden Pianisten unserer Zeit gastiert zu dieser Gelegenheit im Historischen Bürgerhaus Langenberg:
Alexander Lonquich, in Trier geboren, gehört als Solist, Kammermusiker und als Dirigent zu den bedeutendsten Interpreten seiner Generation. Er spielt regelmäßig in den wichtigsten europäischen Musikzentren, ist zu Gast bei internationalen Festivals wie Salzburger Festspiele, Mozartwoche Salzburg, Schleswig-Holstein Musik Festival, Kissinger Sommer, Lucerne Festival, Schubertiade Schwarzenberg, Lockenhaus, Cheltenham Festival, Edinburgh Festival, Beethovenfest in Bonn und Warschau.
Als begeisterter Kammermusiker ist er Partner von Nicolas Altstaedt, Vilde Frang, Heinz Holliger, Christian Tetzlaff, Carolin Widmann, Jörg Widmann, dem Auryn Quartett, Artemis Quartett und Quarteto Casals.
2002 gründete Alexander Lonquich mit seiner Frau Cristina Barbuti ein Klavierduo, das in Italien, Österreich, der Schweiz, Deutschland, Norwegen und den USA zu Gast war.