Das neu gegründete Quartett „Philimaro“ besteht aus dem Klarinettisten Philipp Epstein (*06.07.1999 in Weilburg), der Violinistin Linda Guo (*21.10.1999 in Köln), dem Cellisten Manuel Lipstein (*08.01.2001 in Bergisch Gladbach) und dem Pianisten Robbin Reza (*11.10.1994 in Kanagawa, Japan). Sie spielen Repertoire von Komponisten wie Olivier Messiaen, Paul Hindemith, Guillaume Connesson, Walter Rabl und weiteren. Seit Juni 2022 wird das Quartett Philimaro mit einem Konzertstipendium der Werner Richard - Dr. Carl Dörken Stiftung gefördert.
Der 22-jährige Klarinettist Philipp Epstein wurde zunächst von Günther Dedy in Limburg und ab 2017 von Sven van der Kuip am Dr. Hochs Konservatorium in Frankfurt am Main unterrichtet. Seit 2018 studiert er im Bachelor of Music an der Hochschule für Musik und Tanz Köln bei Prof. Ralph Manno. Philipp nahm regelmäßig am Wettbewerb „Jugend Musiziert“ teil und erspielte dabei Preise auf Regional-, Landes- und Bundesebene. Orchestererfahrung sammelte er bereits mit dem Landesjugendsinfonieorchester Hessen, dem Jugendsinfonieorchester Kassel und in zahlreichen Projektorchestern. Philipp wirkte bei Mitschnitten des WDR bei Kammermusikkonzerten mit und war Teil der deutschen Erstaufführung des Werkes „Luzifers Tanz“ von Karlheinz Stockhausen in der Philharmonie Essen. Außerdem ist er seit 2021 Mitglied im „Pruna Ensemble“ für Neue Musik. Mit diesem und vielen weiteren Ensembles und Orchestern konzertiert Philipp regelmäßig.
Die 22-jährige Violinistin Linda Guo begann im Alter von fünf Jahren, Violine zu lernen. Mit neun Jahren wurde sie Jungstudentin bei Prof. Ute Hasenauer am Pre-College Cologne der Hochschule für Musik und Tanz Köln. Seit 2017 studiert sie bei Prof. Mihaela Martin in Köln. Bereits mit 10 Jahren gewann sie den Premier Grand Prix beim internationalen Violinwettbewerb „Flame Concours“ in Paris und erhielt weitere erste Preise beim „Concours International Arthur Grumiaux“ in Belgien und beim internationalen „Max Bruch“ Musikwettbewerb für Jugendliche in Köln. Mehrere erste Preise mit Höchstpunktzahl erspielte sie sich solistisch und kammermusikalisch beim Bundeswettbewerb „Jugend Musiziert“ und sie ist Preisträgerin des internationalen „Hindemith“-Wettbewerbs. 2016 wurde sie mit dem Nachwuchspreis des Landes NRW in der Sparte Musik ausgezeichnet und gewann den „WDR 3 Klassikpreis der Stadt Münster“ mit ihrem Klaviertrio Almanda. Mit 18 Jahren gab sie ihr Debüt in der Carnegie Hall in New York.
Der 21-jährige Cellist und Komponist Manuel Lipstein studiert seit 2019 an der Kronberg Academy bei Prof. Frans Helmerson, nach einem achtjährigen Jungstudium in Köln bei Prof. Katharina Deserno und Prof. Maria Kliegel. Zudem nimmt er Kompositionsunterricht bei Prof. Gerhard Müller-Hornbach. Manuel zog als jüngster Teilnehmer in das Finale des „TONALi“-Wettbewerbs in Hamburg, wurde mit dem „Prémier Grand Prix“ beim „Concours Flame“ in Paris ausgezeichnet und bekam mit dem Almanda-Klaviertrio den „WDR 3 Klassikpreis“ verliehen. Seine ebenfalls ausgezeichneten Kompositionen erklingen europaweit auf Festivals und sind bei Verlagen in Deutschland und Großbritannien veröffentlicht. Seine Konzertreisen führen ihn nicht nur quer durch Europa, sondern auch in Länder wie Japan, China und Armenien – er trat auf Bühnen wie der Elbphilharmonie Hamburg, dem Herkulessaal München und der Beijing Concert Hall auf, unter anderem als Solist mit dem WDR-Symphonieorchester und der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen.
Der 27-jährige japanisch-australische Pianist Robbin Reza wurde mit zahlreichen Preisen bei australischen und internationalen Wettbewerben ausgezeichnet, unter anderem beim Konzertwettbewerb der Ku-Ring-Gai Philharmoniker, beim ABC Symphony Australia Young Performers Awards, beim Sydney Conservatorium Concerto-Wettbewerb, beim Internationalen Franz Liszt Klavierwettbewerb Weimar, beim Internationalen Wiener Klassiker Klavierwettbewerb und beim Fingertips International Piano Competition. Er trat in renommierten Sälen wie dem Sydney Opera House und dem Schloss Brežice in Slowenien auf. Robbin erhielt das Bessie Cook Vollstipendium und setzte sein künstlerisches Studium bei Daniel Herscovitch am Sydney Conservatorium of Music fort. Er absolvierte sein Masterstudium und Konzertexamen bei Prof. Claudio Martinez Mehner und Prof. Nina Tichman an der Hochschule für Musik und Tanz Köln; jetzt studiert er Kammermusik bei Prof. Anthony Spiri und Alte Musik bei Andreas Staier. Robbin wird dieses Jahr zwei CDs mit Grand Empirical und KNS aufnehmen.